top of page

Jahreshauptversammlung 2024

ree

Vergangenen Freitag war die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal Hintermeier. Hier wurde die bisherige Vorstandschaft überwiegend in ihren Ämtern bestätigt.


Besonders erfreulich war für uns dieses Jahr, dass die EV-Damen-, Herren- und Mixed Mannschaften in der vergangenen Wintersaison insgesamt an 23 Turnieren und in der Sommersaison an 73 Turnieren teilgenommen haben. Gesamthaft haben wir uns somit an 96 Turnieren beteiligt.


Im Rahmen der Versammlung nahm unser Vorsitzender Gerald Damm mit einem Präsent die Verabschiedung von Konrad Roidl als langjähriger Spielleiter vor. Konrad war Spielleiter des EV Münchshofen von 2008-2024. Er betonte, dass er gerne diesen Posten 16 Jahre übernommen habe, aber ihn jetzt in jüngere Hände geben möchte. Dennoch stehe er dem Verein weiterhin zu Verfügung. Des weiteren wurden Gerhard Röhrl, Roland Röhrl und Silvia Röhrl aus der Vorstandschaft verabschiedet. Gerald sprach an allen einen großen Dank aus für die erbrachten Leistungen an unseren Verein.


Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:


1. Vorsitzender Gerald Damm

2. Vorsitzender Jürgen Beer

3. Vorsitzender Patrick Baringer


1. Kassier Laura Baringer

2. Kassier Herbert Forster


1. Schriftführer Katrin Kiendl

2. Schriftführer Nadine Loibl


Spielleiter Herren Michael Roth

Spielleiter Damen u. Mixed Marion Baringer


Beisitzer Markus Höcker, Christian Reil, Florian Baumann und Kerstin Roth


Kassenprüfer Sybille Beer und Manuel Loibl


Wir freuen uns auf weitere tolle Jahre 😃

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Turnierwochenende 2025

Unser alljährliche Turnierwochenende fand wieder am vergangenen Freitag und Samstag mit 37 Mannschaften auf unseren Stockbahnen im...

 
 
 

1 Kommentar


Guest
07. Juli

Eisstockschießen: Tradition und moderne Vereinsführung

Ein faszinierender Beitrag zur Jahreshauptversammlung! Die Zahlen sprechen für sich: 96 Turniere in einer Saison zeigen die beeindruckende Aktivität des EV Münchshofen. Was viele nicht wissen: Eisstockschießen ist eine der ältesten Wintersportarten und hat ihre Wurzeln bereits im 16. Jahrhundert in Bayern und Österreich.

Die Vereinsführung und -organisation im Eisstockschießen folgt oft traditionellen Strukturen, die sich über Jahrhunderte bewährt haben. Besonders interessant ist die Rolle des Spielleiters, der nicht nur administrative Aufgaben übernimmt, sondern auch als Schiedsrichter und Regelkenner fungiert. Konrad Roidls 16-jährige Amtszeit als Spielleiter ist bemerkenswert - solche Kontinuität ist im modernen Vereinswesen selten geworden.

Ein gut geführter Verein ist wie ein präziser Eisstock - nur mit der richtigen Balance erreicht man das…
Gefällt mir
bottom of page